Zum Hauptinhalt springen

Mitglied des Vorstands (m/w/d)

In den Häusern der Mühlenkreiskliniken versorgen 5.200 Mitarbeitende jährlich rund 250.000 Patient:innen stationär und ambulant – damit sind die Mühlenkreiskliniken einer der größten Gesundheitsdienstleister in öffentlicher Trägerschaft. Außerdem bietet der Klinikverbund pro Jahr über 400 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz und ist damit größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Kreis Minden-Lübbecke.

Als Kooperationspartner der Ruhr-Universität Bochum beteiligen sich die Häuser des Klinikverbundes, insbesondere mit dem Universitätsklinikum Minden, intensiv an der Medizinerausbildung und an Forschung und Lehre. Der Klinikverbund hat insgesamt rund 1900 Betten und umfasst alle Versorgungsstufen von der Grund- über die Regel- bis zur Spitzenversorgung und sichert mit vier Notarztstandorten auch die ortsnahe und flächendeckende Versorgung im Mühlenkreis und für die angrenzenden Regionen Niedersachsens.

Das zukünftige Vorstandsmitglied (m/w/d) wird gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden die Geschicke des Unternehmens leiten und die Mühlenkreiskliniken in die Zukunft führen.

Zwei anstehende Neubauten, die Umsetzung der Krankenhausreform und die Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum des Mühlenkreises im Spagat mit der Wirtschaftlichkeit sind die größten Herausforderungen des zukünftigen Vorstandsteams.

Anforderungen:

  • Strategische Führung der Mühlenkreiskliniken gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden
  • Definition der Medizinstrategie über alle Standorte hinweg unter Berücksichtigung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Fortsetzung der Umsetzung der definierten Veränderungsprozesse mit dem besonderen Augenmerk auf Motivation der Mitarbeiterschaft
  • Repräsentation der Mühlenkreiskliniken nach innen und außen
  • Verantwortliche Begleitung der anstehenden Bauvorhaben

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Gesundheitswesen, Recht oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Führungserfahrung in der Gesundheitswirtschaft
  • Umfangreiche Erfahrungen in Bezug auf Baumaßnahmen
  • Strategische Kompetenz
  • Organisatorisches Talent
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Ruhe, Freundlichkeit und Gelassenheit unter Stress
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit
  • Verlässlichkeit und Flexibilität